Das Leipziger Anwältinnentrio Nadine Maiwald, Susette Jörk, Ina Feige und wurde am 6. November 2024 vom Deutschen Anwaltverein 2024 für ihr besonderes anwaltliches und soziales Engagement ausgezeichnet.
„Noch immer ist es eine Nachricht, dass eine Frau „die erste Frau“ ist: die erste Frau im All, die erste Bundeskanzlerin, die erste Verteidigungsministerin; wir kennen sie alle, diese „ersten Frauen“, diese Nachrichten. Ich selbst habe die Freude, seit dem 6.1.2022 die erste Vorsitzende der Staatsrechtslehrervereinigung zu sein, gleichfalls nach 100 Jahren.“ Professorin Dr. DDr. h.c. Angelika Nußberger M.A
Die Juristin Elisabeth Selbert war eine von vier Frauen im Parlamentarischen Rat, der in Bonn zusammengetreten war, um eine Verfassung für die neue Bundesrepublik auszuarbeiten, die 1949 feierlich verkündet wurde.
Wer sich jetzt fragt, was sich hinter der Überschrift verbirgt, kann sich vielleicht an die Veranstaltung der ARGE auf der Herbsttagung im Dezember 2022 in München zu den bedrohten Anwältinnen erinnern. Gefragt war dort, was können wir für Kolleginnen im In- und Ausland tun, die Bedrohungen ausgesetzt sind.
Die erste Rechtsanwältin Deutschlands wäre am 7. Dezember 2022 bereits 130 Jahre alt gewesen. Mit einem Festakt ehrte die ARGE Anwältinnen zusammen mit dem Deutschen Anwaltverein (DAV) und dem Münchner Anwaltverein e.V. sowie zahlreichen Gästen an diesem Tag jene Frau, die so hartnäckig ihre Zulassung erstritten hatte.
Die 31. Anwältinnenkonferenz, die vom 16.9. bis 18.9.2021 nach 2005 das zweite Mal in Erfurt stattfand, war ein voller Erfolg. Erfurt war definitiv eine Reise wert.
Der geschäftsführende Ausschuss der ARGE hat mit Bestürzung die sich verschlechternde Lage der Frauen in Afghanistan wahrgenommen und sich zeichensetzend dem offenen Brief von UN Women Deutschland angeschlossen. Wir fordern, dass gerade die als Anwältinnen, Journalistinnen, Frauenrechtlerinnen tätigen Frauen und Mädchen Schutz erhalten. Die Lage ist dramatisch und erfordert zumindest einen Appell an die Menschlichkeit und Mächtigen in diesem Land unbürokratisch zu helfen. Der Brief kann hier abgerufen werden.
Am 10. März 2021 hat die ARGE Anwältinnen in Kooperation mit dem Berliner Anwaltverein eine Online- Veranstaltung zum Entgelttransparenzgesetz und den geplanten Maßnahmen der EU zur Entgeltgerechtigkeit und Gleichstellung der Frauen veranstaltet. Die gut besuchte Veranstaltung wurde mit einem Grußwort der Bundesministerin für Justiz und Verbraucherschutz Christine Lambrecht eingeleitet.