Mittwoch, den 7.12.2022 ab 18:00

Festabend „100 Jahre Anwältinnen“ – Festakt anlässlich des 100 jährigen Jubiläums der Zulassung Dr. Maria Ottos als erste Frau zur Anwaltschaft
Begrüßung durch die Vorsitzende des Münchner Anwaltsvereins Petra Heinicke, die Präsidentin des
DAV Edith Kindermann und die Vorsitzende der ARGE Anwältinnen Christina Dillenburg
Grußwort durch den bayerischen Staatsminister der Justiz Georg Eisenreich
Festrednerin Prof. Dr. mult. Angelika Nußberger, M.A., Direktorin der Akademie für europäischen
Menschenrechtsschutz
Musikalische Begleitung durch das ODEON Tanzorchester
Veranstaltungsort: Münchner Künstlerhaus, Lenbachplatz 8, 80333 München

Donnerstag, den 8.12.2022

Tagungsort: Justizpalast in München, Prielmayerstr. 7, 80335 München

Uhrzeit Programm
09:00 – 09:15 Begrüßung
09:15 – 10:45 Flucht an den europäischen Außengrenzen
RAin und FAin für Migrationsrecht Maria Kalin, Ulm
11:00 – 13:00 Panel: Bedrohung von Anwältinnen in Deutschland und weltweit –
Was können wir tun?

RAin Seyran Ates, Berlin
RAin und FAin für Strafrecht Margarete Gräfin von Galen, Berlin
Rechtsbeistand Jasmina Prpić, LL.M., Anwältinnen ohne Grenzen e.V., Freiburg
RA Stefan von Raumer, Berlin
Moderation: Journalistin Annette Wilmes, Berlin
13:00 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 15:30 Feminismus im Netz? Fehlanzeige! Geschlechtsspezifische digitale Gewalt in der anwaltlichen Praxis
RAin Josephine Ballon, Berlin
15:45 – 17:15 Strategische Prozessführung am Beispiel des Abstammungsrechts
RAin Lucy Chebout, Berlin
ab 19:00 Abendessen im Tegernseer Tal – Bräuhaus, Tal 8, 80331 München

Freitag, den 9.12.2022

Uhrzeit Programm
09:00 – 11:00 Mitgliederversammlung
11:00 – 12:00 Kaffeepause mit Weißwurstfrühstück
12:00 – 13:30 Genderleicht – Wie gestalte ich meine Schriftsätze gendergerecht?
Journalistin und Juristin Christine Olderdissen, Berlin
13:30 – 15:00 Selbstvermarktung im Netz – wie Anwältinnen sich online professionell präsentieren
RAin Pia Löffler, München

Anmeldung bis zum 11.11.2022 unter https://www.anwaltakademie-event.de/2071

€ 225,00 für Mitglieder der ARGE Anwältinnen, FORUM sowie Referendar*innen und Student*innen
€ 265,00 für Nicht-Mitglieder