Heinrich-Böll-Stiftung
Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Unversehrt. Frauen und Schmerz – Buchvorstellung und Diskussion
Unversehrt. Frauen und Schmerz – Buchvorstellung und Diskussion
Lesung mit Eva Biringer Frauen werden in der Medizin oft benachteiligt, da viele Studien auf männliche Körper ausgerichtet sind, was zu Fehldiagnosen und einer Abwertung weiblicher Schmerzen führt. Eine intersektionale Perspektive zeigt, dass Frauen zusätzlich durch Faktoren wie Ethnizität, Alter oder sozioökonomischen Status diskriminiert werden. Das Buch “Unversehrt. Frauen und Schmerz“ thematisiert, wie weiblicher Schmerz oft unterschätzt, übergangen und [...]
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Preisverleihung Anne-Klein-Frauenpreis 2025
Preisverleihung Anne-Klein-Frauenpreis 2025
an Darya Afanasyeva, Irina Alkhovka und Julia Mickiewicz aus Belarus Feiern Sie mit uns den vierzehnten Anne-Klein-Frauenpreis, unsere Preisträgerinnen - und Demokratie, Freiheit, Leben! Der Anne-Klein-Frauenpreis geht 2025 an drei belarusische Feministinnen. Die Frauen- und Menschenrechtsverteidigerin Irina Alkhovka, die feministische Bloggerin Darya Afanasyeva und die feministische Aktivistin und Politikerin Julia Mickiewicz – sie alle sind [...]
1 Veranstaltung,
Vernissage – b o s s | working women
Vernissage – b o s s | working women
Fotografische Portraitserie aus den Partnerstädten Hannover, Poznań und Hiroshima b o s s, das sind Frauen, ihre Arbeitsplätze, Einblicke in ihren Alltag. b o s s sind Begegnungen mit Frauen, die bei allen sozialen, ethnischen, kulturellen und altersbezogenen Unterschieden eines gemeinsam haben: sie sind Bossinnen. Vom 8. März bis zum 19. April kann man diesen Bossinnen mitten [...]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Online-Seminar Wie kann ich rassistische Sprache im Alltag erkennen und vermeiden?
Grundlagen der rassismuskritischen Sprache für gesellschaftspolitisch Engagierte Ob morgens beim Zeitungslesen, abends in der Tagesschau, beim Gespräch mit Freunden und Familie oder bei einer öffentlichen Diskussion im Ehrenamt: Unsere Sprache ist die Grundlage für den Meinungs- und Informationsaustausch und damit auch für unser Zusammenleben. Worte können Freude und Glück schenken, aber auch genauso leicht verletzen. [...]
2 Veranstaltungen,
Lebensrealitäten ungewollt Schwangerer
Lebensrealitäten ungewollt Schwangerer
Hindernisparcours durch das Schwangerschaftsabbruchsrecht und Vortrag von Prof. Dr. Liane Wörner Die Regionalgruppe Bodensee des Deutschen Juristinnenbundes (djb), pro familia Konstanz e.V. und die Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg laden Sie herzlich ein, sich aus intersektional-feministischer Perspektive mit der Lebensrealität ungewollt Schwangerer auseinanderzusetzen. Im Rahmen einer interaktiven Informationsveranstaltung haben Sie die Möglichkeit, sich mit der aktuellen Rechts- [...]