Eizellspenden sind in Deutschland verboten. Grundlage für das Verbot ist das mehr als 30 Jahre alte Embryonenschutzgesetz. Viele europäische Länder sehen das längst anders und auch die Regierungskommission zur reproduktiven Selbstbestimmung hatte in ihrem Bericht im April 2024 festgestellt, die Argumente für das Verbot der Eizellspende seien „überholt und nicht mehr überzeugend“, eine Legalisierung sei unter bestimmten Bedingungen denkbar. Für Irritation sorgt nun die FDP im Bundestag, die fraktionsübergreifend um Unterstützung für einen Antrag auf Gesetzesregelung wirbt, wie das Ärzteblatt berichtet<https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/153727/Eizellspende-FDP-wirbt-fraktionsuebergreifend-um-Unterstuetzung>. Sie wollen Frauen die Entscheidung bei der Eizellspende überlassen, nicht aber beim Thema Abtreibung: Die FDP sperrt sich gegen die Abschaffung von § 218 StGB. Sie lehnt es ab, „den etablierten Kompromiss wieder aufzukündigen“, hieß es im Juni. Die Regierungskommission hatte dagegen in ihrem Bericht zur Legalisierung der Abtreibung geraten. Die taz<https://taz.de/Vorstoss-zur-Eizellspenden-Legalisierung/!6028118/>kommentiert die Haltung der Liberalen  als „Doppelmoral“, weil sie Frauen nicht in jedem Fall die Entscheidung über ihren Körper überlassen will.