Neue Intervisionsplattform – der DAV hat eine virtuelle Intervisionsplattform ins Leben gerufen. Das kostenlose Angebot für Mitglieder der Anwaltvereine ist ab sofort über den geschützten Mitgliederbereich auf der DAV-Internetseite erreichbar. Intervision ist die kollegiale Beratung in moderierten Gruppen, auf Augenhöhe und wertschätzend. Es geht vor allem um den Austausch und die Reflexion zu schwierigen Fällen und herausfordernden Situationen aus der beruflichen Praxis. Die Bandbreite der Themen ist vielfältig: schwierige Situationen mit Mandant*innen, Richter*innen, Gegnern, Kolleg*innen oder auch im Ehrenamt, Führungsaufgaben, schwierige Entscheidungssituationen, z. B. bei ethischen oder strategischen Fragen. Einige Regeln sind einzuhalten: vor allem Schweigepflicht (Schilderung nur in anonymisierter Form) und Abbruch bei Erkennen einer Interessenkollision. Im Mitgliederbereich der DAV-Internetseite finden Sie Checklisten, ein Schulungsvideo und vieles mehr. Wie die kollegiale Beratung abläuft, können Sie auch im Anwaltsblatt nachlesen. Weitere Informationen erhalten Sie im Interview mit der DAV-Hauptgeschäftsführerin Dr. Sylvia Ruge im Anwaltsblatt und im Newsroom.

Das Dauerthema Covid 19 bleibt angesichts immer noch hoher Infektionen mit Omikron aktuell – im digitalen Corona-Forum, das der DAV zu Beginn der Krise eingerichtet hat, können Sie weiterhin Neuigkeiten erfahren und Informationen mit Kolleginnen und Kollegen austauschen.  Auch ein Privatchat mit anderen Nutzern ist möglich. Die Anmeldung ist schnell und unkompliziert möglich. Es werden lediglich die E-Mail-Adresse, ein beliebig wählbarer Benutzername sowie ein Kennwort benötigt. Das Forum richtet sich exklusiv an Anwältinnen und Anwälte. Die Registrierung und die Nutzung sind kostenfrei.