Deutsche G7 Präsidentschaft: Der Deutsche Frauenrat übernimmt den Vorsitz der Women7 (W7) und fordert die Umsetzung von gleichstellungspolitischen Versprechungen. Anlässlich der deutschen G7-Präsidentschaft lädt der Deutsche Frauenrat Vertreterinnen und Vertreter der internationalen Zivilgesellschaft ein, den Start des zivilgesellschaftlichen Dialogs der W7 einzuläuten. Die Staats- und Regierungschefinnen und -chefs der G7 werden dazu aufgefordert, ihre Zusagen zur Gleichstellung der Geschlechter einzuhalten.Der Frauenrat erwartet von der deutschen Regierung, dass sie die Versprechen vergangener G7-Präsidentschaften einlöst und konkrete politische und finanzielle Zusagen zur Gleichstellung der Geschlechter macht.

Women7 ist eine Gruppe zivilgesellschaftlicher Organisationen, die sich zusammengeschlossen haben, um Maßnahmen und Empfehlungen zur Gleichstellung der Geschlechter in den G7 Prozess einzubringen.

Der Deutsche Frauenrat ist Gastgeber des Women7-Dialogs während der deutschen G7-Präsidentschaft.

Die Charta der Vielfalt ist eine Arbeitgeberinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Diese Initiative hat der DAV jetzt unterzeichnet, denn sie passt zu seinem Leitbild.  Darin heißt es: „Anwaltliche Berufsausübung ist keine Frage des Geschlechts, der sexuellen Identität, der Herkunft oder einer Behinderung. Wo es Benachteiligungen gibt, wollen wir sie beseitigen“. Neben mehr als 4.000 weiteren Institutionen und Unternehmen steht der DAV damit nun auch ganz offiziell für mehr Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt und eine vorurteilsfreie Organisationskultur ein.