*„Demokratie stärken, Rechtsstaat bewahren – was können wir Anwältinnen tun?“*Die ARGE Anwältinnen im DAV lädt am 18. Oktober 2024 zu dieser Podiumsdiskussion als Teil unserer Herbsttagung in Hamburg ein. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos, keine Anmeldung nötig. Machen Sie gern Interessierte aus Ihrem dortigen Freundeskreis darauf aufmerksam: *16:30-18:30 Uhr im Haus der Patriotischen Gesellschaft, Trostbrücke 6, 20457 Hamburg.*
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns das *20-jährige Jubiläum der ARGE Anwältinnen* *im DAV* feiern wollen und im Herbst zahlreich in die Hansestadt kommen. *Die 37. Anwältinnenkonferenz vom 17.-19.10.2024 *bietet weitere Highlights:**Das Festessen feiern wir im Alten Hauptzollamt, Alter Wandrahm 12-20, 20457 Hamburg. Die Dinner Speech wollte ursprünglich Uta Fölster halten, Schlichterin der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft. Sie musste aus persönlichen Gründen absagen. An ihrer Stelle konnten wir *RAin Jutta Niggemeyer-Müller* gewinnen. Sie ist ehrenamtliche Beisitzerin im Senat für Anwaltssachen beim BGH und langjährige ehrenamtliche Richterin am Bayerischen Anwaltsgerichtshof sowie am Anwaltsgericht der RAK Nürnberg. Auf dem weiteren Programm<https://davanwaeltinnen.de/save_the_date_konferenz_2024/>stehen aktuelle juristische Fragestellungen: von ersten Erfahrungen mit dem neuen Cannabis-Gesetz bis zum Einsatz von KI in der Anwaltspraxis. Unsere Referentinnen sprechen auch zum Personenschadensrecht sowie zur strukturellen Ungerechtigkeit im Familienrecht. Sicherlich spannend wird der *Hands-On-Workshop mit dem Chaos Computer Club*, Thema: Datenschutz und Datensicherheit. Sie sollten den eigenen Laptop mitbringen. *Es gibt noch freie Plätze:* Nutzen Sie die Online-Anmeldung<https://www.anwaltakademie-event.de/2206>auf der Website der ARGE Anwältinnen.
* * *
*Kanzlei und Kind. Klar geht das! Die Anwaltschaft braucht eine Vereinbarkeit von Beruf und Familie, fordert die ARGE Anwältinnen. *Im aktuellen Anwaltsblatt 24/2024 stellen RAinnen Christina Dillenburg und Tanja Brexl unsere neue Broschüre vor (S. 214/215 in der Printausgabe oder online<https://www.anwaltsblatt-datenbank.de/bsab/document/jzs-AnwBl-2024-3-014-214>). Eine Umfrage unter 167 Anwält*innen mit Beteiligung von 90 Prozent Frauen und 10 Prozent Männern hatte gezeigt: Die *Elternzeit wird ungleich verteilt genutzt*. Väter nehmen sich für die Betreuung ihres jüngsten Familienmitgliedes meist nur zwei oder drei Monate Zeit, während die Mütter in der Regel für 12 Monate auf dem Job aussteigen. Interessant war auch die Frage nach der *Arbeit im Homeoffice*. Nur für 16 Prozent ist das Arbeiten zu Hause uneingeschränkt möglich. 62 Prozent gaben an, dass sie teilweise so arbeiten können; 22 Prozent haben gar keine Möglichkeit dazu. Die *Broschüre „Kanzlei und Kind. Klar geht das!“* – mit einem praktischen Teil für organisatorische Fragen der Elternschaft – finden sie zum Download auf der Website der ARGE Anwältinnen<https://davanwaeltinnen.de/>. Die gedruckte Ausgabe der Broschüre wird bei unserer Hamburger Herbsttagung ausliegen und bei allen weiteren Veranstaltungen. Greifen Sie zu und nehmen Sie gern weitere Exemplare für Kolleginnen und Kollegen Ihrer Kanzlei mit oder auch für Ihre Regionalgruppe.
* * *
*Erfolgreiche Spendensammlung beim DAT: 1397,- Euro*konnte die ARGE Anwältinnen beim Deutschen Anwaltstag in Bielefeld mit dem Spendenziel Türkei einsammeln. Gegen einen Geldbetrag nach Wahl wurden beim traditionellen Frühstücksempfang und den drei weiteren ARGE-Veranstaltungen orange-rote Schleifen ausgegeben. Der Erlös ging an die Menschenrechtsorganisation „Media and Law Studies Association“ (MLSA) in der Türkei. Sie setzt sich für den Schutz der Meinungsfreiheit und der Pressefreiheit, sowie des Versammlungs- und Protestrechts und des Zugangs zu Informationen ein. RA Veysel Ok bedankte sich mit einem Schreiben bei RAin Ulrike Silbermann vom GfA für die Unterstützung aus Deutschland. MLSA bietet Aktivist*innen der Zivilgesellschaft wie auch Medienleuten Rechtsberatung und Vertretung vor Gericht an, beispielweise nach Festnahmen bei Protesten. Das MLSA-Rechtsteam vertritt mehr als 180 Mandanten und Mandantinnen in der Türkei. Die ARGE Anwältinnen will auch im nächsten Jahr wieder eine Spendenaktion für bedrohte Anwältinnen und Anwälte organisieren, für eine andere Hilfsorganisation in einem anderen Land. Wir freuen uns auf die breite Zustimmung beim nächsten DAT und wollen auf diesem Wege allen Spenderinnen und Spendern danken.