Muss Catcalling strafbar werden?

14Apr19:0020:30Muss Catcalling strafbar werden?Deutscher Juristinnen Bund - onlline

Event Details

Hinterherpfeifen, Kussgeräusche und sexistische Bemerkungen – sexualisierte Belästigungen im öffentlichen Raum sind bei Weitem keine Einzelfälle. Doch wie ist die rechtliche Situation in Hinblick auf das sogenannte Catcalling? Gibt es in Deutschland eine Gesetzeslücke und wie könnte diese gefüllt werden? Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) lädt Sie herzlich ein zur virtuellen Diskussion mit Aktivistinnen und Rechtswissenschaftlerinnen.

Neben Inputs zum derzeitigen aktivistischen und rechtlichen Umgang mit Catcalling wird der djb sein aktuelles Policy Paper vorstellen, welches von der djb-Strafrechtskommission entworfen wurde. Außerdem wird Antonia Quell Hintergrund und Motivation der von ihr initiierten Petition erläutern, die fordert, dass Catcalling strafbar wird.

Wir freuen uns auf Ihre virtuelle Teilnahme und eine spannende Diskussion!

Unser Programm:

Begrüßung

Prof. Dr. Maria Wersig, Präsidentin des djb

Referentinnen

Franziska Peil, Aktivistin CatcallsofBonn

Maresa D., Aktivistin CatcallsofCologne

Antonia Quell, Aktivistin und Initiatorin der Petition

Dr. Leonie SteinlLL.M., Vorsitzende der djb-Strafrechtskommission

Dr. Anja Schmidt, Rechtswissenschaftlerin und Mitglied der djb-Strafrechtskommission

Martina Lörsch, Rechtsanwältin und Mitglied der djb-Strafrechtskommission

Moderation

Andrea Rupp, Vorsitzende des FrauenRats NRW und der djb-Regionalgruppe Bonn

Jessica Zumhoff, Ansprechperson der Jungen Juristinnen für die djb-Regionalgruppe Bonn

Anmeldung

Die Veranstaltung wird über die Plattform Zoom stattfinden. Hierzu benötigen wir Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung durch Zoom. Bitte melden Sie sich bis zum 12. April 2021 (16:00 Uhr) unter veranstaltungen@djb.de an und senden Sie uns folgenden Text zu:

Ich melde mich hiermit zur Veranstaltung „Muss Catcalling strafbar werden?“ am 14. April 2021 an. Ich weiß, dass Zoom Daten verarbeitet, die mein Endgerät anlässlich der Teilnahme an der Veranstaltung übermittelt. Der damit einhergehenden Risiken hinsichtlich der Verarbeitung meiner persönlichen Daten in den USA bin ich mir bewusst.

Wir werden Ihnen am 14. Apri 2021, ca. zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn, die Einwahldaten für die Zoom-Veranstaltung per E-Mail zusenden.

Mehr

Zeit

(Mittwoch) 19:00 - 20:30(GMT+02:00)

Hinterlasse einen Kommentar

Nach oben