Miss Holocaust Survivor
05Nov14:0016:00Miss Holocaust SurvivorFriedrich Naumann Stiftung - Stuttgart
Event Details
Preview mit Einführung: Dokumentarfilm über einen Schönheitswettbewerb für Seniorinnen in einem Altenheim in Haifa/Israel In Haifa (Israel) findet einmal im Jahr ein einzigartiges Ereignis
Event Details
Preview mit Einführung: Dokumentarfilm über einen Schönheitswettbewerb für Seniorinnen in einem Altenheim in Haifa/Israel
In Haifa (Israel) findet einmal im Jahr ein einzigartiges Ereignis statt: Ein Schönheitswettbewerb für Holocaustüberlebende Frauen.12 Frauen im Alter von 77-95 Jahren flanieren einen Laufsteg entlang. Sie tragen ihre schönsten Kleider. Schmuck und Makeup zieren gealterte Gesichter und zerbrechliche Körper. Es ist der eigenartigste Schönheitswettbewerb der Welt. Denn die Frauen haben eines gemeinsam: Sie sind die letzte Generation der Holocaustüberlebenden.
Diese Frauen sind der schlimmsten Hölle des 20. Jahrhunderts entkommen. Sie wurden ihrer Kindheit, ihrer Körper, ihrer Femininität und Freiheit beraubt. Trotzdem wurden sie Mütter, Großmütter, manche Urgroßmütter.
Die meisten teilen sich ein Zuhause: Das Altenheim für Holocaust-Überlebende in Haifa. Diese Einrichtung, in der sie Tanzabende und Altersromanzen erleben, hat sie davor bewahrt, ihre letzten Tage in Armut zu verbringen: Ein Viertel aller Holocaustüberlebenden in Israel lebt unterhalb der Armutsgrenze. Für die Jury im Schönheitswettbewerb kommt es fast nur auf innere Schönheit an. Sie verbringen eine Woche mit den Teilnehmerinnen, bevor sie ihr Urteil fällen.
Dieser Film erzählt nicht nur von einzigartigen Holocaustüberlebenden, sondern von der Schönheit, die Frauen in fortschreitendem Alter innewohnt. „It’s about the one who celebrates life the most”, sagt Shimon, der Gründer des Altenheims. Werden sie es schaffen, ihre Rivalitäten und Traumata für einen Abend in etwas Positives zu verwandeln? Werden sie sich, wenn auch nur für einen Moment, schön fühlen – innerlich und äußerlich?
Wir freuen uns, Ihnen den Film MISS HOLOCAUST SURVIVOR in einer exklusiven Preview vor dem offiziellen Kinostart am 09.11. mit einer Einführung von Prof. Barbara Traub, Vorstandssprecherin der IRGW sowie Vorstandsvorsitzende des fjbk e.V. (forum jüdischer bildung und kultur e. V.), und Dr. Robert Ogman, Projektleiter „Jüdische Kultur und Geschichte in der Region Stuttgart“, zu präsentieren!
Mehr
Zeit
(Sontag) 14:00 - 16:00(GMT+01:00)