*innendinner – Wird ‚my body, my choice‘ Realität?

06Nov17:3021:30*innendinner – Wird ‚my body, my choice‘ Realität?Heinrich-Böll-Stiftung - München

Event Details

Vortrag Laura Hessel, Doctors for Choice, anschließend Abendessen und Austausch

Bitte beachten: wegen mangelnder Nachfrage, haben wir die Kinderbetreuung abgesagt.

Hinweis: Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an FLINTA*.

Nachdem die Ampel-Koalition das sogenannte „Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche“ 2022 abgeschafft hat, wird auch die Streichung von §218 verstärkt diskutiert. 

Der Paragraph besagt, dass „Wer eine Schwangerschaft abbricht, mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft“ wird. Der Abbruch bleibt aber straffrei, sofern er bis zur 12. Schwangerschaftswoche erfolgt und die schwangere Person sich vorher beraten ließ.

Viele feministische Initiativen fordern schon lange die Entfernung des Paragraphen 218 aus dem Strafgesetzbuch – die Regierungsparteien sind sich allerding uneins und das Thema scheint in den Hintergrund gerückt zu sein.

Wie selbstbestimmt können Frauen in Deutschland über ihre (ungewollte) Schwangerschaft entscheiden und welche politischen Entwicklungen sind derzeit zu erwarten? 

Darüber wollen wir mit euch sprechen und uns in gemütlicher Atmosphäre austauschen. Wir laden alle FLINTA herzlich zu Essen und Getränken, spannenden Inputs mit anschließendem Austausch ein. 

Begrüßung: Petra-Kelly-Stiftung

Einleitung: Theresa Eberlein, Frauenpolitische Sprecherin Bündnis 90/Die Grünen

Theresa Eberlein ist als frauenpolitische Sprecherin im Landesvorstand von Bündnis 90 / Die Grünen Bayern und Stadträtin in Regensburg. Für die Sozialarbeiterin ist der Kampf für reproduktive Selbstbestimmung eine zentrale politische Aufgabe. Zugleich macht sich die Feministin gegen jede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit stark.

Vortrag: Laura Hessel, Doctors for Choice

Laura Hessel ist 27 Jahre und studiert aktuell Medizin. 2019 gründet sie das Projekt Talk Abortion. Mit dem Projekt möchte sie den Zugang zu Informationen rund um das Thema Abtreibungen erleichtern und mit dem Schweigen und Stigma zum Thema brechen. Seit 2024 engagiert sich Laura bei Doctos for Choice. Neben dem Recht auf Schwangerschaftsabbruch und reproduktiver Gerechtigkeit setzt Laura Hessel sich mit Themen wie dem gesellschaftlichen Einfluss von Pränataldiagnostik und Diskriminierung queerer Menschen in der Medizin auseinander.

Mehr

Zeit

(Mittwoch) 17:30 - 21:30(GMT+01:00)

Nach oben