Feministische Perspektiven auf die globale Klimakrise

21Feb18:3020:00Feministische Perspektiven auf die globale Klimakrise Friedrich-Ebert-Stiftung - online

Event Details

Online-Diskussion der Friedrich-Ebert-Stiftung

Feministische Kämpfe für mehr Gleichberechtigung und Teilhabe sind seit vielen Jahrhunderten Teil aller Gesellschaften – die Diskurse sind jedoch meist durch „westliche“ Feminismen geprägt. In der digitalen Veranstaltungsreihe wird Geschlechtergerechtigkeit aus einer globalen Perspektive beleuchtet, Beispiele aus Ländern des Globalen Südens gezeigt und Elemente einer Feministischen Entwicklungspolitik vorgestellt.

Die Folgen der Klimakrise treffen Menschen unterschiedlich, dabei ist Geschlecht ein entscheidender Faktor: Geschlechterrollen bestimmen sozialen Status, Arbeitsaufteilung, Zugänge zu Ressourcen und politische Teilhabe. Frauen und Kinder sterben bei einer Katastrophe mit vielfach höherer Wahrscheinlichkeit als Männer. Sie leiden nach Krisen länger und stärker, etwa durch niedrigere Einkommen und schlechteren Zugang zu Produktionsmitteln, durch Nahrungsmittelunsicherheit und Unterernährung.
Referierende werden noch bekannt gegeben.

Mehr

Zeit

(Mittwoch) 18:30 - 20:00(GMT+01:00)

Nach oben