Die distanzierte Mitte
06Feb18:0020:00Die distanzierte Mitte Friedrich-Ebert-Stiftung - Lübeck
Event Details
Diskussion mit den Autor*innen der Mittestudie der Friedrich-Ebert-Stiftung Deutschland befindet sich im Zustand der Polykrise. Die Pandemiefolgen sind noch nicht bewältigt, die Inflation ist
Event Details
Diskussion mit den Autor*innen der Mittestudie der Friedrich-Ebert-Stiftung
Deutschland befindet sich im Zustand der Polykrise. Die Pandemiefolgen sind noch nicht bewältigt, die Inflation ist hoch und die Klimakrise wird immer virulenter. Zusätzlich sind mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und dessen Folgen weitere Herausforderungen für die Gesellschaft und ihren Zusammenhalt entstanden. Die anhaltenden Unsicherheiten und Verteilungskonflikte bieten das Einfallstor für antidemokratische Positionen und rechtsextreme Ideologien, für Hass und Menschenfeindlichkeit.
Alle zwei Jahre untersucht die Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung demokratiegefährdende Einstellungen in der deutschen Gesellschaft. Die im September veröffentlichten aktuellen Ergebnisse zeigen erschreckende Zahlen: Die Demokratie, ihre Grundprinzipien, Abläufe und Institutionen werden von einigen zunehmend mit Distanz betrachtet. Zugleich geht eine demokratiefeste »Mitte« auf klare Distanz zu den Feinden der Demokratie. Aber kann diese Distanz überbrückt werden?
Das Julius-Leber-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. lädt Sie herzlich ein zur Veranstaltung:
„Die distanzierte Mitte – Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland“
Studienvorstellung und Diskussion mit Schwerpunkt auf Schleswig-Holstein
am Dienstag, den 06.02.24 um 18:00 Uhr
im Saal der Handwerkskammer Lübeck
Zugang über Fischergrube 14 (Toreinfahrt)
Wir diskutieren die Studienergebnisse mit der Co-Autorin Prof. Dr. Beate Küpper und fragen nach politischen Konsequenzen der Ergebnisse für Schleswig-Holstein und darüber hinaus.
Begrüßung:
Petra Wilke, Leiterin des Julius-Leber-Forums der Friedrich-Ebert-Stiftung
Vorstellung der Studie:
Prof. Dr. Beate Küpper, Hochschule Niederrhein und Co-Autorin der aktuellen Mitte-Studie
Diskussion mit:
Tim Klüssendorf, MdB für Lübeck, SPD-Fraktion;
Saskia Conradi und Johannes Marhold, Regionales Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Lübeck;
Prof. Dr. Beate Küpper, Co-Autorin der Mitte-Studie
Moderation: Cosima Schmitt, Journalistin, Berlin
Mehr
Zeit
(Dienstag) 18:00 - 20:00(GMT+01:00)