Die Nutzung der Sozialen Medien eröffnet uns viele Chancen: Auf der ganzen Welt nutzen Frauen soziale Medien, um ihre Meinung zu äußern, zu diskutieren, Informationen auszutauschen, sich zu vernetzen, ihr Business zu pushen oder auf Themen wie #metoo aufmerksam zu machen.
Gleichzeitig kann man als Frau in den Sozialen Medien aber auch schnell zur Zielscheibe werden, digitale Gewalt, Anfeindungen und Sexismus erleben.
Was aber ist digitale Gewalt eigentlich genau? Und wie kann man sich gegen Hasskommentare oder dicpics konkret wehren?
Diese und weitere Fragen beantwortet unsere Expertin Katrin Grothe, Leiterin der Abteilung für Soziale Medien in der FDP-Bundestagsfraktion.